Tanztee in der Kröpeliner Mühle
Der nächste Tanztee findet am Sonntag, dem 08. März 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Kröpeliner Mühle statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt DJ Peter. Der Eintritt beträgt 4,00 EUR pro Person.
Der nächste Tanztee findet am Sonntag, dem 08. März 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Kröpeliner Mühle statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt DJ Peter. Der Eintritt beträgt 4,00 EUR pro Person.
Am Freitag droht an vielen Schulen im Landkreis Rostock der Ausnahmezustand. Die angestellten Lehrer im Land M-V wurden durch Ihre Gewerkschaften zum Streik aufgerufen. Am Freitag die Lehrer im Landkreis Rostock. Dies heißt, es wird offiziell keinen Schulunterricht geben. Durch die verbeamteten Lehrer wird eine „Notfallbetreuung“ gewährleistet. Die Gewerkschaft deutete schon an, das eventuell nächste Woche Mittwoch, auch wieder gestreikt wird, diesmal aber landesweit.
Am nächsten Sonnabend, den 28.02.2015 findet in der Sporthalle in der Schulstraße wieder das Familiensportfest, organisiert vom Schulverein der Kröpeliner Grundschule statt. Zwischen 10.00 und 12.00 Uhr gibt es wieder ein Sportprogramm in der Turnhalle.
In dieser Woche ist die Kröpeliner Bibliothek geschlossen.
Am Sonntag, dem 22. Februar 2015 ist von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr die Mühle in Kröpelin geöffnet. Sie können sich die Vernissage „Gedankenspiele“ von Herrn Heinz-Helmut Laurisch aus Rostock sowie Herrn Domröses „Skulpturen für Auge und Herz“ aus Bad Doberan bei Kaffee und Kuchen ansehen. Der Eintritt ist frei.
Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, der für Opfer oft existenzielle Folgen haben kann. Man kann dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um die Lebensersparnisse gebracht werden. Wer mehr darüber wissen möchte, hat die Möglichkeit sich am Dienstag, dem 17. Februar 2015 um 14.00 Uhr in der Kröpeliner Mühle, Schulstr. 10 zu informieren. Gesprächspartner ist Herr Manfred Both, Präventionsbeauftragter der Polizei. Der Eintritt ist frei.
Am 8. Februar 2015, um 14.00 Uhr veranstaltet der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e. V. wieder eine Vernissage „Gedankenspiele“ mit Herrn Heinz-Helmut Laurisch aus Rostock sowie Herr Domröses „Skulpturen für Auge und Herz“ aus Bad Doberan. Alltägliche Beobachtungen der Umwelt bilden die Basis für die surrealen, hintergründigen und teilweise politisch – sozialkritisch – angehauchten „Gedankenspiele“ von Herr Laurisch. Spiele im bildlichen Sinne, denn sehr oft taucht in seinen Bildern als Grundsymbol das Schachbrett auf. Jedes seiner Bilder entsteht aus der Mitte heraus, die auch das Zentrum des jeweiligen Themas birgt. Mit kräftigen, konturlosen Farbkontrasten, die bis ins kleinste Detail durchkomponiert sind. […]
Zum 35. Karneval haben sich die Kröpeliner Karnevalisten wieder ein besonderes Motto ausgedacht. In einer Casting – Show der besonderen Art suchen wir den Supernarren. Die Jury ist vollständig besetzt und wird zusammen mit dem Publikum entscheiden, welcher Kandidat in den Recall kommt. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Bühnenbild wird gefertigt und die Kandidaten feilen noch an Stimme und Choreografie. Unser Publikum erwartet ein buntes Showprogramm durch das eine bestens gelaunte Jury führen wird. Natürlich werden die Kandidaten aber auch den einen oder anderen „Rat“ mit auf den Weg bekommen. Auf der anschließenden Aftershowparty wird DJ Rainer wieder für […]
Aufgrund der angekündigten Sturmwarnung empfiehlt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, das Betreten der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern zu unterlassen. Auch ein Aufenthalt an den Steilküsten ist derzeit besonders gefährlich. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Stunden teils schwere und orkanartige Böen (bis zu 115 km/h) vor allem an den Küstenstreifen. „Da ein Sturm dieses Ausmaßes im Wald zu erheblichen Schäden wie umgeworfenen und gebrochenen Bäumen und abgebrochenen Ästen führen kann, ist von einem Waldspaziergang dringend abzuraten. Dies gilt auch für die Zeit direkt nach dem Sturm, da Bäume an Standfestigkeit verloren haben- oder lose Äste runter fallen können. […]
Im Rahmen eines Projektes der Jugendbegegnungsstätte Kröpelin haben sich die Jugendlichen mit dem Thema „Kröpelin unterm Hakenkreuz“ auseinandergesetzt. Entstanden ist, neben die vielen Erkenntnissen der Jugendlichen, auch ein Video. Dies kann man hier bei rok-tv anschauen.