Brand Wedenberg
Letzten Donnerstag musste die Kröpeliner Gemeindewehr zu einen Brand in einem Vorgarten am Wedenberg ausrücken. Näheres hier
Letzten Donnerstag musste die Kröpeliner Gemeindewehr zu einen Brand in einem Vorgarten am Wedenberg ausrücken. Näheres hier
Wer die Wahlergebnisse sucht, die wird es auf der Webseite der Stadt geben. Zu den Wahlergebnissen Wir werden dann morgen hier entsprechend auswerten und darüber schreiben. Die fleißigen Zähler werden heute noch in die Nacht hinein zählen müssen.
Am Sonntag in Europa, Kreistags- und Kommunalwahl. Ich habe bewusst nicht viel Wahlwerbung online gemacht und bewusst mich nicht mit den Programmen anderer hier auseinandergesetzt. Für mich persönlich ist nur eins wichtig. Geht wählen, nutzt euer Recht mitzubestimmen.
Am Freitag Vormittag von 10.00 – 11.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit die Kandidaten der SPD Fraktion für die Stadtvertretung persönlich kennenzulernen und sich mit Ihnen auszutauschen. Treffen können Sie sie auf dem Markt von Kröpelin. Wie angekündigt werden auch weitere Parteien vor Ort sein. Wir freuen uns auf anregende Gespräche.
Am Sonntag dürfen wir ja wieder an die Wahlurnen treten, Europäisches Parlament, Kreistag und Stadtvertretung sollen neu gewählt werden. Frei wählen zu dürfen ist ein Recht für das viele auf unserer Erde tagtäglich noch kämpfen. Wir haben das Recht und die Chance dazu, deshalb sollte jeder auch von seinem Recht Gebrauch machen. Wer am Sonntag nicht an die Wahlurne schreiten kann, der kann auch immer noch Briefwahl machen. Im Rathaus der Stadt Kröpelin besteht die Möglichkeit dazu. Nutzen Sie ihre Möglichkeit!
Beim durchstöbern der Fotos der letzten Wochen, fielen mir noch folgenden Schnappschüsse auf Detershagen ins Auge. Fotografiert aus Kröpelin.
Hierbei handelt es sich um einen eingesandten Beitrag. Sehr geehrter Herr, der am Samstag den 17. Mai 2014 meinte er müsse mit Polenböllern schmeißen. Ihnen wünsche ich, dass sie Silvester aus der Sicht eines Hundes sehen könnten und wüssten wie sehr wir Hunde darunter leiden. Es ist nicht nur laut und dröhnt in den Ohren, nrin wir bekommen auch panische Angst und versuchen uns zu verstecken. Es wäre toll, wenn Sie ein wenig darüber nachdenken könnten. Ich möchte Sie auch drauf hinweisen, dass es nur an Silvester erlaubt ist Böller zu schmeißen. Wenn Sie das in Zukunft nicht unterlassen wünsche […]
Für eine lebenswerte Zukunft in einer liebenswerten Stadt – Kröpelin – 2014 bis 2019 Wir meinen, Kröpelin kann sich sehen lassen. Manches wurde in den zurückliegenden Jahren bewegt. Auf den Blogs www.kroepeliner.de und www.schusterstadt.de wurde einiges davon dokumentiert. Dazu haben viele etwas beigetragen, vor allem die Bürgerinnen und Bürger selbst. Auch in der nächsten Legislaturperiode liegen wichtige Aufgaben vor uns. Gegenwärtig leben weniger als 5.000 Einwohner in unserer Stadt (4780 am 31.12.2012). Wir werden alles dafür tun, damit die Einwohnerzahl wieder über 5.000 steigt. Das Leben in Kröpelin mit allen sechzehn Ortsteilen muss attraktiv sein für Einwohner jeden Alters. Und […]
Nach einem Jahr Pause führte heute die gemeinsame Ausfahrt beim Bikergottesdienst wieder durch Kröpelin. Unzählige Kröpeliner hatten sich an der Straße postiert, um sich das Spektakel anzuschauen und die Biker zu grüßen. In diesem Jahr waren, sicherlich aufgrund des Wetters, nicht so viele Biker unterwegs. Trotz dessen waren Sie schön anzusehen und wir wünschen unfallfreie Fahrt.
Spielertrainer Mathias Hausburg absolvierte am Wochenende sein 250. Spiel im Trikot des Kröpeliner SV. Seit Jahren gehört Hausi nun zu den Größen, wenn es um den Kröpeliner Fußball geht. Viele Jahre als Spieler aktiv und nun auch als Spielertrainer der 1. Herrenmannschaft des KSV. Bleibt zu hoffen, das er uns noch ein paar Jahre erhalten bleibt.