Termin Bürgermeisterwahl Kröpelin
Am Donnerstag hat es die Stadtvertretung amtlich gemacht, am 13. April 2008 wird der neue Bürgermeister gewählt. Amtsantritt wäre dann der 01.09.2007.
Am Donnerstag hat es die Stadtvertretung amtlich gemacht, am 13. April 2008 wird der neue Bürgermeister gewählt. Amtsantritt wäre dann der 01.09.2007.
Am Donnerstag, dem 25.10.2007, findet um 19.30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) die 23. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Kröpelin statt. Im Anschluss an die Einwohnerfragestunde beraten die Stadtvertreter über folgende Tagesordnung:
Laut lokaler Presse steht nächstes Jahr die wahl des Landrates an, das Votum soll am 13. April stattfinden. Am selben Tag wird dann auch die Bürgermeisterwahl in Kröpelin stattfinden. Dies ist natürlich spannend und in knapp 6 Monaten heisst es dann Bürgermeisterwahl. Spannend bleibt die Frage nach dem Ablauf, des Ganze ob die Stelle auf Antrag der Fraktionen öffentlich ausgeschrieben wird, oder wie auch immer. Effektiv gesehen befinden wir uns also schon im Wahlkampf. Es stellt sich nun für mich die Frage, welche Anforderungen jetzt nicht formell, sonder von menschlicher Seite her, erwartet ein Kröpeliner von seinem neuen Bürgermeister?
Für die Sanierung der Stadt wurde in den letzten Jahren rund 11 Millionen Euro aus Städtebaufördermittel verbraucht. Dies floss in die Sanierung städtischer Gebäude und in die Förderung von privaten Baumaßnahmen im Sanierungsgebiet der Stadt Kröpelin. Für das nächste Jahr werden rund 0,9 Mio beim Land beantragt, was letztendlich bewilligt wird bleibt offen, weil dahingehend Kröpelin im Vergleich zu ähnlichen Städten / Gemeinden schon sehr viel verbraucht hat.
Auf der letzten Sitzung der Stadtvertreter am Donnerstag wurde der Nachtragshaushalt für dieses Jahr beschlossen.Ein Nachtragshaushalt wurde notwendig, wegen diverser Aufgaben unter anderem die Erhöhung der Kreisumlage uvm. Geplante Töpfe umverteilt. Ein weiteres Hauptaugemerk lag auf der Ablösung von bestehenden Krediten um eine langfristige Entlastung herbeizuführen. Mehrausgaben werden aus der Rücklage bedient, aus der in diesem Jahr 1,119 Millionen Euro entnommen werden sollen. Der Verwaltungshaushalt summiert sich nun auf 5,021 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt auf 2,429 Millionen Euro.
Am Donnerstag stand auf der Tagesordnung der Stadtvertretung ein Entwurf zu Konzeption des neues Stadtmuseums. An sich meiner Meinung nicht schlecht, weil zahlreichen Exponate am jetzigen Standort nicht gut lagern. Aus der lokalen Presse geht zu diesem Thema so einiges hervor, was meiner Meinung nach einiger Kommentare bedarf. „Die Stadt würde so einen weiteren touristischen Anreiz bekommen“, warb Pahl für sein Konzept. OZ Artikel Historischer Pfad durch die Schusterstadt Ja da hab Herr Pahl sicher recht, mit mehr Angebot hat man auch mehr für Touristen, aber braucht Kröpelin überhaupt touristische Anreize? Hier sollte man einen historischen Ansatz wählen, um dies […]
„Und nu ist zu“ ist eigentlich leider das Motto des Tages. Heute gibt es Zeugnisse, und das heisst aber nun gibt es keine Schüler mehr in der Kröpeliner Realschule mit Hauptschulteil. Diesen Tag können wir dann leider als einen schwarzen Tag in der Kröpeliner Geschichte einschreiben. Offiziell wird die Schule zum 31. Juli aufzugehoben.
Der Bebauungsplan (B-Plan) Nr.5 der Stadt Kröpelin soll geändert werden, hierbei geht es bloss um die Reduzierung der erlaubten Geschossflächenzahl nach B-Plan. Diese gibt das Verhältnis der gesamten Geschossfläche der Bebauung auf einem Grundstück zu der Fläche des Grundstückes an. Im Plan ist diese sehr hoch angesetzt im vergleich zu jetzt realen Bebauung. Das Ganze geschieht natürlich nicht ohne Grund, der Zweckverband berechnet seine Anschlussgebühren nach Grundstücksgröße im Verhältnis zur Geschossflächenzahl, also der maximal möglichen Bebauung, das dies aber nicht der Realität entsprechen würde, würde somit alle deutlich mehr an Gebühren zahlen und deshalb wird der B-Plan Nr 5 jetzt […]
„Kröpelin muss in Kanäle investieren“ so titelte die Ostseezeitung einen Beitrag in der letzten Woche. In diesem wurden die einzelnen Schwachstellen im Abwasserkanalsystem der Stadt Kröpelin näher erläutert. Gerade bei den Regenfällen der letzten Wochen, sind so einige neue Schwachstellen bewusst geworden. Gerade auch bei Situationen wenn einzelne Straßen nicht mehr passiertbar sind, sollte gehandelt werden.
Am Donnerstag, dem 21.06.2007, findet um 19.30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) die 21. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Kröpelin statt. Im Anschluss an die Einwohnerfragestunde beraten die Stadtvertreter über folgende Tagesordnung: A) ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Eröffnung der Sitzung Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Änderung der Tagesordnung Dringlichkeitsanträge Änderung der Reihenfolge der Tagesordnungspunkte Absetzung von Tagesordnungspunkten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Beratung über Einwendungen zur Niederschrift vom 19.04.2007 Genehmigung der Niederschrift vom 19.04.2007 5. Bericht des Bürgermeisters 6. Beschluss-Nr. 248-21/2007 Beschluss über die Aufhebung des B-Planes Nr. 2 „Schulstraße“ 7. Beschluss-Nr. 249-21/2007 Aufstellungsbeschluss über die […]