Haus- und Garagenflohmarkt
Am 16.10.2022 soll im Bereich der Straßen „Auf dem Kamp“ und „Grünen Weg“ in Kröpelin im Zeitraum vom 10.00-17.00 Uhr ein Haus- und Garagenflohmarkt stattfinden.
Am 16.10.2022 soll im Bereich der Straßen „Auf dem Kamp“ und „Grünen Weg“ in Kröpelin im Zeitraum vom 10.00-17.00 Uhr ein Haus- und Garagenflohmarkt stattfinden.
Am Sonnabend den 24.09.2022 soll um 10.00 Uhr die feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeuges TYP TSF-W an die LG Jennewitz erfolgen. Im Zeitraum vom 10.-16.00 Uhr ist dann ein buntes Programm mit Hüpfburg, Drehleiter, Soccer-Arena und vielem mehr geplant. Für das leibliche Wohl vor Ort wird gesorgt. Kommen Sie gern vorbei und schauen Sie sich das Fahrzeug ihrer Löschgruppe an.
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ lädt am Sonntag, 28. August 2022, 15.00 Uhr, zum „Lütt Klönsnack“ mit „Klönsnack-Rostocker 7“ e. V. in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 recht herzlich ein. Eintritt: 9,00 €Wir bitten um vorherige Sitzplatzreservierung telefonisch unter 0173-5303676 (Monika Oberüber) oder per Mail unter muehlenverein-kroepelin@gmx.de
Am Sonntag, 8. Mai 2022 und 15. Mai 2022, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Mühle in Kröpelin, Schulstr. 10 präsentiert Frau Karin Pockelwald aus Kröpelin: „Schmuck und Mee(h)r“. Der Slogan der Ausstellung lautet: „SCHMUCKSTÜBCHEN“ PRÄSENTIERT: SPASS AM SCHMUCK , HANDGEFERTIGTE SACHEN, DIE ANDEREN FREUDE MACHEN „Der Zeichenstift liegt schon seit frühsten Jugend in meiner Hand, denn das Malen gehört zu meinem ältesten Hobby, hinzu kamen dann später noch das Korbflechten und die Specksteinarbeiten, was aber während meines Arbeitslebens doch etwas zu kurz kam, sagt Frau Pockelwald. Nun ist sie Rentnerin und um die Zeit kreativ auszufüllen, neben ihren vielen anderen Hobby’s, hat sie […]
Der Seniorenbeirat der Stadt Kröpelin organisiert über den Reisedienst Schröder nachfolgenden AusflugBoltenhagen & Travemünde Abfahrt: 7.45 Uhr Kröpelin Markt 09.45 – 10.45 Uhr Fahrt mit dem Carolinchen in Boltenhagen zur „Weißen Wieck“ 11.30 – 12.45 Uhr Mittagessen in Boltenhagen im Restaurant „ Zur Seebrücke“ (Hähnchenbrust + Paniertes Fischfilet“) Dazwischen Fährüberfahrt über den Priwall 14.00 – 15.00 Uhr Schifffahrt in Travemünde, Pötenitzer Wiek und Seeschwalbeninsel Ca. 16.30 Uhr Heimreise Ihre Leistungen: Fahrt im komfortablen Fernreisebus Fahrt mit dem Carolinchen Mittagessen Fährüberfahrt Priwall Schifffahrt Travemünde Termin: 30.06.2022 Preis: 66,- € Anmeldung bitte bis zum 20.06.2022 bei Frau Irmtraud Becker unter Telefon 038292-7285
Am Freitag sind durch Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer in Wittenbeck (Landkreis Rostock) Anerkennungen für zwei Gemeinden und eine Stadt zum „Tourismusort“ in Mecklenburg-Vorpommern feierlich verliehen worden. „Mit der Anerkennung sind im Landkreis Rostock Börgerende-Rethwisch, Wittenbeck und Kröpelin berechtigt, die Erhebung einer Kurabgabe einzuführen. Diese kann für die Finanzierung touristischer Infrastruktur und weiterer touristisch relevanter Aufgaben wie beispielsweise Marketingmaßnahmen, digitale Gästekarten und fahrpreislose ÖPNV-Angebote eingesetzt werden“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer vor Ort. Touristisches Angebot nachhaltig verbessern Die Einführung der neuen Prädikate und die damit verbundenen neuen Finanzierungsmöglichkeiten sollen das touristische Angebot in den […]
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e.V. lädt recht herzlich am Samstag, 25.09.2021, um 15.00 Uhr zum plattdeutschen Nachmittag „Goot un stark – Geschichten op Platt“ von und mit Matthias Stührwoldt in die Mühle Kröpelin,Schulstr. 10 ein. Seit nunmehr zehn Jahren ist der Stolper Biobauer und Autor Matthias Stührwoldt auf den plattdeutschen Bühnen Norddeutschlands unterwegs; jüngst erschien sein neuntes plattdeutsches Buch „Knackwust!“ Seine Geschichten kommen direkt aus dem Landleben und kennen kaum Tabus. Nichts ist so traurig, als dass man nicht darüber lachen könnte, und noch jedem Gag vermag der Bauer eine nachdenkliche Note abzugewinnen. Bei Stührwoldt ist immer alles gleichzeitig: Lachen und weinen, Leben […]
Sommerfest in Kröpelin am Sonntag den 12.09.2021 ab 10.00 Uhr an der Kröpeliner Mühle.
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e.V. lädt am Sonntag, 22. August 2021, um 15.00 Uhr zur Veranstaltung „Der Verkehrsraudi“ Puppentheater für Kinder mit der Handpuppenbühne der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e. V. in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 recht herzlich ein. Das Leitthema unseres Handpuppenstücks beinhaltet das sichere Überqueren der Fahrbahn. Die teilnehmenden Figuren sind der Kasper, die Polizistin, der Rabe, der Hund sowie der Verkehrsraudi. Während die Erstgenannten auf verschiedene Weise versuchen, den Kindern das sichere Queren der Fahrbahn zu vermitteln, versucht der Verkehrsraudi genau das Gegenteil zu erreichen. Das gelingt ihm natürlich nicht. Ein während der Verkehrserziehung den Kindern gelehrtes Gedicht: […]
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ lädt am Sonntag, 11.07.2021, 15.00 Uhr zu einer Lesung mit SteffenDobbert„#Heimatsuche In 80 Tagen durch Mecklenburg-Vorpommern“ in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 recht herzlich ein. Heimat? Kann man dieses Wort, wonach in Deutschland ein Ministerium benannt ist, beschreiben? Wer oder wo oder was ist Heimat? Welche unterschiedlichen HeimatDefinitionen gibt es? Und was bleibt von Heimat eigentlich, wenn das Land, in dem man geboren wurde, gar nicht mehr existiert? Steffen Dobbert, geboren 1982 in Wismar, DDR, studierte Betriebswirtschaftslehre in Lübeck und Vaasa (Finnland) sowie European Studies in Berlin. Von 2008 bis 2014 arbeitete er als Ressortleiter für ZEIT ONLINE. […]