3 Vereine eine Feier…
Sommerfest in Kröpelin am Sonntag den 12.09.2021 ab 10.00 Uhr an der Kröpeliner Mühle.
Sommerfest in Kröpelin am Sonntag den 12.09.2021 ab 10.00 Uhr an der Kröpeliner Mühle.
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e.V. lädt am Sonntag, 22. August 2021, um 15.00 Uhr zur Veranstaltung „Der Verkehrsraudi“ Puppentheater für Kinder mit der Handpuppenbühne der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e. V. in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 recht herzlich ein. Das Leitthema unseres Handpuppenstücks beinhaltet das sichere Überqueren der Fahrbahn. Die teilnehmenden Figuren sind der Kasper, die Polizistin, der Rabe, der Hund sowie der Verkehrsraudi. Während die Erstgenannten auf verschiedene Weise versuchen, den Kindern das sichere Queren der Fahrbahn zu vermitteln, versucht der Verkehrsraudi genau das Gegenteil zu erreichen. Das gelingt ihm natürlich nicht. Ein während der Verkehrserziehung den Kindern gelehrtes Gedicht: […]
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ lädt am Sonntag, 11.07.2021, 15.00 Uhr zu einer Lesung mit SteffenDobbert„#Heimatsuche In 80 Tagen durch Mecklenburg-Vorpommern“ in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 recht herzlich ein. Heimat? Kann man dieses Wort, wonach in Deutschland ein Ministerium benannt ist, beschreiben? Wer oder wo oder was ist Heimat? Welche unterschiedlichen HeimatDefinitionen gibt es? Und was bleibt von Heimat eigentlich, wenn das Land, in dem man geboren wurde, gar nicht mehr existiert? Steffen Dobbert, geboren 1982 in Wismar, DDR, studierte Betriebswirtschaftslehre in Lübeck und Vaasa (Finnland) sowie European Studies in Berlin. Von 2008 bis 2014 arbeitete er als Ressortleiter für ZEIT ONLINE. […]
Ostrock-Live … am 3.07.2021, um 10:30 Uhr und um 12:30 Uhr, auf dem Hof des Ostrockmuseums in Kröpelin. Es spielen die Kuratoren des Museums Reinhard Dankert, Thomas Lehner u.a. „Jugendliebe“ und Lieder von den „Puhdys“ und „Karussell“. Sonderöffnung des Museums: Samstags, vom 19.06.2021 bis zum 18.09.2021, von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr geöffnet. es gelten die allgemeinen Hygienemaßnahmen: 1,5 m Abstand, medizinischer Mund- und Nasenschutz, Händedesinfektion, registrieren Sie sich bitte über die Luca-App oder über die ausliegende Liste,
Veranstaltung in der Mühle – es geht wieder los….. Sonntag, 20.06.2021, um 15.00 Uhr „Mäh Maa Möh un de oll Schatztruh“ eine plattdeutsche Lesung mit Powerpoint-Präsentation für Kinder und ihre Erwachsenen mit Anke Ortlieb in der Kröpeliner Mühle Schulstr. 10, 18236 Kröpelin Rosa, Moppel un Fuch sünd drei plietsche, mutige Schåp up de Säuk nå ei‘n, de sei verståhn deit un de Platt schnackt. Denn Hochdüütsch is ‘ne Fremdspråk för de drei! Dor is Heini an schuld, ehr oll Buer, bi denn sei ein würklich gaudes Läben hemm‘. Åwer miteins is Heini wech un dat gaude Schåpsläben is vörbi. As […]
Karnevalsauftakt unter Corona Bedingungen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Aufgrund des Aufrufes zum Warnstreik seitens der Gewerkschaft ver.di fällt am Dienstag, den 29. September 2020, der Linienverkehr im Landkreis Rostock bis 9:00 Uhr aus.
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e.V. lädt recht herzlich am Pfingstmontag, 01. Juni 2020, von 13.00 bis 16.00 Uhr in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 ein. Die Mühle kann an diesen Tag, unter Einhaltung der hygienischen Regelungen, bis in die Kappe besichtigt werden. Ab dem 07.06.2020 hat die Mühle immer Sonntags von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Grund der strengen hygienischen Regelungen sind nur Besichtigungen möglich. Der Eintritt ist frei.
Liebe Senioren, wir möchten Sie gern zu unserer Frauentagsparty in die Kröpeliner Mühle einladen. Sehen Sie alte Bekannte, Freunde, Nachbarn wieder, knüpfen Sie neue Kontakte bei Kaffee, Kuchen und tanzen Sie bis die Füße qualmen und singen Sie mit – bei unterhaltsamer Musik von DJ Peter. Sonntag, 8. März 2020 um 14.30 Uhr, Einlass ab 14.15 Uhr Kröpeliner Mühle, Schulstr. 10, 18236 Kröpelin Eintritt: 6,00 € incl. 1 Stck. Kuchen + 1 Tasse Kaffee Veranstalter: Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e. V., Schulstr. 10, 18236 Kröpelin
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e.V. lädt am Sonntag, 1. März 2020, um 16.00 Uhr zu einem plattdeutschen Nachmittag mit Gerd Spiekermann in die Mühle in Kröpelin, Schulstr. 10. Gerd Spiekermann, „Mister Plattdüütsch“, ist einer der bekanntesten plattdeutschen Gegenwartsautoren. Er wurde 1952 in Ovelgönne/Kreis Wesermarsch geboren und ist mit der niederdeutschen Sprache großgeworden. Der pensionierte NDR-Redakteur schreibt und erzählt seit 1988 seine Geschichten in der Reihe Hör mal ?n beten to.Zur Höchstform läuft er aber auf, wenn er seine Geschichten live, also vor Publikum, erzählt. Sein Themenspektrum reicht von der Kindheit und Jugend auf dem Lande, den Sorgen und Nöten eines Ehemanns […]