Bibliothek geschlossen
In dieser Woche ist die Kröpeliner Bibliothek geschlossen.
In dieser Woche ist die Kröpeliner Bibliothek geschlossen.
Am Sonntag, dem 22. Februar 2015 ist von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr die Mühle in Kröpelin geöffnet. Sie können sich die Vernissage „Gedankenspiele“ von Herrn Heinz-Helmut Laurisch aus Rostock sowie Herrn Domröses „Skulpturen für Auge und Herz“ aus Bad Doberan bei Kaffee und Kuchen ansehen. Der Eintritt ist frei.
Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, der für Opfer oft existenzielle Folgen haben kann. Man kann dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um die Lebensersparnisse gebracht werden. Wer mehr darüber wissen möchte, hat die Möglichkeit sich am Dienstag, dem 17. Februar 2015 um 14.00 Uhr in der Kröpeliner Mühle, Schulstr. 10 zu informieren. Gesprächspartner ist Herr Manfred Both, Präventionsbeauftragter der Polizei. Der Eintritt ist frei.
Auch in diesem Jahr, steigt im Gesellschaftshaus zum Raben wieder eine Frauentagsparty. Am 07. März ab 19.00 Uhr geht es los. Die Damen erwartet ein DJ Ötzi Double, Menstrip und Spaß und Unterhaltung. Kartenbestellungen ab sofort unter 098292/328 P.S: Für die Herren ist die Westernbar ab 21.00 Uhr geöffnet.
In der 2. Häfte der Saison wird der Mittelfeldspieler David Pusch für den Kröpeliner SV kicken. Der 26-Jährige wechselt vom Kreisligisten FSV Rühn nach Kröpelin. Verlassen haben den KSV 47 e.V. Lars Ole Johannisson und Alexander Schubakow.
Am 8. Februar 2015, um 14.00 Uhr veranstaltet der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e. V. wieder eine Vernissage „Gedankenspiele“ mit Herrn Heinz-Helmut Laurisch aus Rostock sowie Herr Domröses „Skulpturen für Auge und Herz“ aus Bad Doberan. Alltägliche Beobachtungen der Umwelt bilden die Basis für die surrealen, hintergründigen und teilweise politisch – sozialkritisch – angehauchten „Gedankenspiele“ von Herr Laurisch. Spiele im bildlichen Sinne, denn sehr oft taucht in seinen Bildern als Grundsymbol das Schachbrett auf. Jedes seiner Bilder entsteht aus der Mitte heraus, die auch das Zentrum des jeweiligen Themas birgt. Mit kräftigen, konturlosen Farbkontrasten, die bis ins kleinste Detail durchkomponiert sind. […]
Ein literarisch – kulinarischer Abend in der Kröpeliner Mühle Der in Hohen Viecheln am Schweriner See lebende Schriftsteller Horst Matthies setzt sich nicht nur zuweilen für tausende Kilometer aufs Fahrrad, um die Welt zu erfahren, sondern hat auch eine intensive Beziehung zum häuslichen Herd. Hauptsächlich aber schreibt er Geschichten und manchmal verbindet sich das Eine mit dem Anderen. Herausgekommen sind dabei „Geschichten vom Essen, Trinken und anderen schönen Dingen.“ Einige davon wird er am Sonnabend, dem 07. März 2015 ab 19.00 Uhr in der Kröpeliner Mühle vorstellen und sich dabei zugleich auch als überzeugender Hobbykoch erweisen. Karten sind im Vorverkauf […]
Zum 35. Karneval haben sich die Kröpeliner Karnevalisten wieder ein besonderes Motto ausgedacht. In einer Casting – Show der besonderen Art suchen wir den Supernarren. Die Jury ist vollständig besetzt und wird zusammen mit dem Publikum entscheiden, welcher Kandidat in den Recall kommt. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Bühnenbild wird gefertigt und die Kandidaten feilen noch an Stimme und Choreografie. Unser Publikum erwartet ein buntes Showprogramm durch das eine bestens gelaunte Jury führen wird. Natürlich werden die Kandidaten aber auch den einen oder anderen „Rat“ mit auf den Weg bekommen. Auf der anschließenden Aftershowparty wird DJ Rainer wieder für […]
Aufgrund der angekündigten Sturmwarnung empfiehlt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, das Betreten der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern zu unterlassen. Auch ein Aufenthalt an den Steilküsten ist derzeit besonders gefährlich. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Stunden teils schwere und orkanartige Böen (bis zu 115 km/h) vor allem an den Küstenstreifen. „Da ein Sturm dieses Ausmaßes im Wald zu erheblichen Schäden wie umgeworfenen und gebrochenen Bäumen und abgebrochenen Ästen führen kann, ist von einem Waldspaziergang dringend abzuraten. Dies gilt auch für die Zeit direkt nach dem Sturm, da Bäume an Standfestigkeit verloren haben- oder lose Äste runter fallen können. […]
Kennen Sie Rudolf Tarnow und seinen Köster Klickermann? Dieser wohl berühmteste mecklenburgische Dorfschullehrer unterrichtete auf seine ganz eigene Art und Weise mit Mutterwitz und Humor, doch manchmal auch mit Strenge und Rohrstock. Sie werden das Gefühl haben, einen alten Bekannten zu treffen, wenn Sie erleben, wie Hans- Peter Hahn Gedichte von Tarnow vorträgt und spielt. Er scheint selber der Köster Klickermann zu sein. Sein Plattdeutsch versteht jeder. Lassen Sie sich zurückversetzen in die „gaude olle Tied“ und genießen Sie diesen unterhaltsamen Theaterabend am Samstag den 14. Februar um 19.00 Uhr in der Kröpeliner Mühle. Eintritt: 8,00 € VVK Stadtblibliothek und […]