Bibliothek und Museum in Kröpelin eröffnet
bibliothek und Museum in Kröpelin eröffnet – Schlotmann: Haus mit vielen Geschichten
Das Gebäude in der Hauptstraße 5 in Kröpelin (Landkreis bad doberan) ist saniert und neu gestaltet: Am heutigen Freitag wurde das Haus, das künftig das stadtmuseum und die Bibliothek beherbergt, feierlich eingeweiht. „Entstanden ist ein Haus, das im doppelten Sinne viele Geschichten erzählen kann. Zum einen wird die Bibliothek viele Geschichten für die Leseratten bereithalten und zum anderen wird das Stadtmuseum die Geschichte der stadt, aber auch einige Geschichten über die Stadt präsentieren“, sagte Bauminister Volker Schlotmann heute bei der Einweihung des Gebäudes in Kröpelin. Das Ministerium für verkehr, Bau und Landesentwicklung unterstützte das Vorhaben in Kröpelin. Von den Gesamtkosten in Höhe von knapp 620.000 Euro kamen knapp 440.000 Euro aus der Städtebauförderung.
Das Gebäude wurde komplett saniert. Im Zuge der Bauarbeiten wurden Dach, Fußböden- und Wandbeläge sowie Fenster und Türen erneuert. Dabei konnten Gestaltungselemente wie Schmuckbänder und Gesimse zwischen den Geschossen erhalten werden. Außerdem sind alle haustechnischen Installationen modernisiert und die Außenanlagen mit Sitzbänken und Begrünung ausgestattet worden. „Das Gebäude ist durch einen Aufzug barrierefrei zugänglich“, erläuterte Schlotmann. Im Erdgeschoss befindet sich künftig die Bibliothek mit einem Lesesaal im neu errichteten Wintergarten, im Obergeschoss das Stadtmuseum, welches zuvor im Rathauskeller untergebracht war.
„Die Besucher können sich im neu gestalteten Museum auf eine Zeitreise begeben“, so der Minister. Die Erforschung der Vergangenheit beginnt mit den mythischen Wurzeln der Stadt. Alle Namen, die Kröpelin bisher getragen hat, wurden im Fußboden verewigt. Geschildert wird die entwicklung vom Dorf bis zur Stadt. Des Weiteren sind die Schulgeschichte, die wirtschaftliche Entwicklung, das Schusterhandwerk und Persönlichkeiten der Stadt dargestellt. Kleine Besucher können sich an verschiedenen Stationen ausprobieren und so wichtige Epochen der stadtentwicklung besser nachvollziehen. „Damit ist nicht nur inhaltlich eine Attraktion für die ganze Familie entstanden, sondern das Haus in der Hauptstraße ist auch von außen sehr schön geworden und wertet die kröpeliner Innenstadt auf“, sagte der Minister. „So wird das neu gestaltete Gebäude vielleicht auch noch mehr Touristen anlocken, das Zentrum und das Museum zu besuchen.“
„Hier liegt auch der Schwerpunkt bei der Stadtsanierung in Kröpelin“, so der Minister. „Hier wird großer Wert auf die Modernisierung erhaltenswerter Gebäude gelegt.“ Beispiele sind der markt 4, die Hauptstraße 15 oder In den Hören 3. Diese Gebäude sind neu gestaltet und werten das Stadtbild enorm auf. Aber auch viele straßen, Wege und Plätze sowie Teile der Stadtkirche, die grundschule in der Wismarschen Straße und das rathaus sind erneuert worden.
Pressemitteilung Nr. 154/10 – 28.05.2010 – VM – Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung