Kröpeliner Wettkampf
Die Stadt Kröpelin veranstaltet am 29.02.2020 den 1. Kröpeliner Wettkampf. Gesucht werden Teams aus jedem Ortsteil die gegeneinander antreten, näheres kann man hier nachlesen.
Die Stadt Kröpelin veranstaltet am 29.02.2020 den 1. Kröpeliner Wettkampf. Gesucht werden Teams aus jedem Ortsteil die gegeneinander antreten, näheres kann man hier nachlesen.
Die Stadt Kröpelin lädt am nächsten Mittwoch (29.01.2020) zum 1. Kröpeliner Seniorendialog um 15.00 Uhr ins Kröpeliner Rathaus ein. Der Bürgermeister möchte in diesem Rahmen mit den älteren Bürgern in Kontakt treten.
Die Kröpeliner Feuerwehr wird am Dienstag den 07.01.2020 ab 14.30 Uhr Tannenbäume im Kröpeliner Stadtgebiet für das Tannenbaumverbrennen am Sonnabend den 11.01.2020 einsammeln. Sie würde sich freuen wenn entsprechende Bäume bereit gelegt werden. Ansonsten können ausgediente Tannenbäume auch in den Wertstoffhöfen des Landkreises Rostock abgegeben werden oder zur Abholung am Abfuhrtag der Bioabfalltonne oder, wenn nicht anders möglich, neben die Restabfalltonne im Januar gelegt werden.
Am Sonnabend den 11.01.2019 findet auf dem Sportplatz in Kröpelin das traditionelle Tannenbaumverbrennen der Kröpeliner Feuerwehr statt. Geplanter Start dieser Veranstaltung ist 17.00 Uhr.
Wir wünschen ein frohes neues Jahr, Glück und vor allem Gesundheit.
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e.V. lädt am Sonntag, 10.11.2019 um 15.00 Uhr, zu einem Kurt-Tucholsky-Nachmittag „Wo kommen die Löcher im Käse her?“ mit Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 ein. Die Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider widmen einen literarischen und szenischen Abend dem Schriftsteller, Journalisten, Satiriker, Kritiker und Lyriker Kurt Tucholsky. Seine Texte sind mal humorvoll, mal hinterfragend, mal kritisch – aber immer auf den Punkt gebracht. Die beiden Schauspieler präsentieren eine Auswahl aus seinem literarischen Schaffen. Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider waren in der Kröpeliner Mühle bereits mit ihrem Wilhelm […]
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e.V. lädt am Sonntag, 03.11.2019 um 14.30 Uhr zum „Tanztee für Senioren“ in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 ein. Tanzen Sie zu Musik aus Ihrer Jugendzeit und singen Sie gern mit….. DJ Peter erfüllt auch gerne Musikwünsche. Genießen Sie einen musikalischen Nachmittag in der Mühle mit Kaffee und Kuchen. Einlass ist ab 14.15 Uhr. Eintritt: 5,00 €
Der Förderverein „Kröpeliner Mühle“ e.V. lädt am Samstag, 26.10.2019, 19.00 Uhr zu einer Multivisionsshow„Mecklenburg-Vorpommern– 1.500 Kilometer zu Fuß, per Kanu und Rad“ mit Markus Möller in die Mühle Kröpelin, Schulstr. 10 ein. 1500 Kilometer zu Fuß, per Kanu und Rad auf uralten Wanderrouten, mäandernden Flüssen und herrlichen Radwegen durch Mecklenburg-Vorpommern. Nach seinen Reisen durch die Welt entdeckt Markus Möller seine Heimat. Entlang der Ostseeküste, des Boddens und der Mecklenburgischen Seenplatte. Durch Nationalparks auf Rügen, Usedom und Hiddensee sowie das Hinterland fern aller Urlaubsorte. Durch pulsierende Hansestädte, mondäne Seebäder und alte Fischerdörfer. Verlassene Strände im stillen Licht des Herbstes, von Winterstürmen zerzauste Wiesen […]
Ab dem 11.09.2019 beginnen die Baumaßnahmen im Rahmen der Hochwasserschutzmaßnahme im Bereich der Bützower Straße in Kröpelin. Die ausführende Firma ist die Firma Eurovia, welche diese Maßnahme im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes Hellbach& Conventer Niederung durchführt. Es wird wie auf der Anwohnerversammlung am 29.07.19 mitgeteilt in Teilabschnitten gebaut. In der Bauzeit wird es immer wieder zu Verkehrseinschränkungen(Lichtsignalanlage) bzw zur Vollsperrung des Straßenabschnittes kommen. Wie auch schon auf der Anwohnerversammlung ausgeführt ist man gemeinschaftlich mit der ausführende Firma bestrebt, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Der überörtliche Verkehr wird großräumig umgeleitet.
Wer von Kühlungsborn oder Rerik kommend durch Kröpelin fährt, traut seinen Augen nicht. Die vom östlichen Stadtrand weit sichtbare Mühle versinkt plötzlich und taucht wenig später wieder auf. Eine optische Täuschung denn je nach Standort des Betrachters versinkt oder erscheint die Mühle von Kröpelin. Die „versenkbare“ Mühle in Kröpelin wird auch zum Tag des offenen Denkmals am 08. September 2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein. Es besteht die Möglichkeit, die Mühle bis in die Kappe zu besichtigen. Mitglieder des Fördervereins „Kröpeliner Mühle“ e.V. werden Führungen durchführen und Erläuterungen zur Geschichte und der gegenwärtigen Nutzung der Mühle geben. In […]