Geschichte zum Entdecken!
Wie Frau Peters mitteilte, wir die Kröpeliner Stadtbibliothek und das Museum ab sofort auch Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr seine Türen geöffnet haben. Diese Regelung gilt von Mai bis September.
Wie Frau Peters mitteilte, wir die Kröpeliner Stadtbibliothek und das Museum ab sofort auch Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr seine Türen geöffnet haben. Diese Regelung gilt von Mai bis September.
Gestern gab es einen Artikel, sogar auf der Titelseite der Ostseezeitung (Sommerloch??), das der Eigenbetrieb Abfallentsorgung des Landkreises Rostock plant bis Jahresende, auch in der Region um Bad Doberan die „gelben Säcke“ zur Wertstoffentsorgung gegen eine gelbe Tonne zu ersetzen. Eine Auslieferung der großen Tonnen soll ab Herbst erfolgen.
Wie zu erfahren war, mussten die Kameraden letzte Woche zu einer Beseitigung einer Ölspur in Brusow. Auch am Vormittag des Herrentags hatten die Kameraden keine Ruhe, eine Kabelbrand in einem Kühlungsborner Hotel war schuld daran.
Unter dem Motto „Heimspiel“ lädt der Verein „de DROM e.V.“ zum Baustellenkonzert mit Claudius Völker ein. Am Sonnabend, 2. Juni, gibt es ab 20 Uhr im Kröpeliner Bahnhof neben handgemachter Musik auch Cocktails und die Gäste haben letztmalig in diesem Jahr die Chance, eine Sand-Aktie zum reduzierten Vorverkaufspreis (3 statt 5 Euro) zu erwerben. Die 40ml-Flaschen sind mit dem Sand vom 1. Kröpeliner Strandfest im Jahre 2011 gefüllt und nun die Eintrittskarte für das Strandfest vom 3. bis 5. August 2012. Claudius Völker, aufgewachsen in Kröpelin, ist ein herausragender Sänger, Gitarrist und Songwriter. Mit der Erfahrung von über 1000 Liveauftritten […]
Wir wünschen allen einen schönen Herrentag, nicht so viel trinken und sich benehmen ist angesagt. Übrigens am Sonnabend Champions League im karlheiner.
Eine kleine Information aus unserer Stadtbibliothek. Vom 21.05.2012 bis 02.06.2012 findet ein Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Kröpelin statt. Es handelt sich dabei um Bücher aus Altbeständen der Gemeindebibliothek Altenhagen. Kinderbücher, Romane, Sachliteratur aus DDR-Beständen!
Am nächsten Mittwoch den 16.05.2012 hat der Bürgermeister zur 22. Sitzung des Hauptausschusses eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen einige spannende Punkte, unter anderem ein Bericht der Jugendsozialarbeiterin, aber auch Punkte die sich mir nicht erschließen, wie die Beratung zum Widerspruch des BGM zur Änderung der Hauptsatzung. Erstens meines Erachtens haben wir keine Satzung geändert, sonder eine Neufassung der Hauptsatzung beschlossen. Zweitens hat nach dem Widerspruch die Stadtvertretung in Ihrer nächsten Sitzung über eben diesen zu befinden, da Frage ich mich was dort beraten werden soll. Wenn es Argumente gehen diesen Beschluss gibt, hat der Bürgermeister in seiner Widerspruch ausreichend Gelegenheit […]
In der letzten Woche konstituierte sich der neue Ausschuss zur Haushaltskonsolidierung. Als Vorsitzender wurde Veikko Hackendahl, Kröpeliner Liste gewählt. Sein 1. Stellvertreter ist Thomas Wendt, SPD und der 2. Stellvertreter ist Guido Winkel, Freie Wähler. Das erste Thema des Ausschusses wird das schon seit längeren durch den Bürgermeister zu bearbeitende Thema Kommunaler Gebäudebestand sein.
Über Facebook erreichte mich diese Aufforderung: Am 09.05.2012 entscheidet die Rostocker Bürgerschaft über den Schuldenerlass für den FC Hansa Rostock. Aus diesem Anlass kommt die Idee, dass auch die Hansafans aus der Umgebung Neubukow, Kröpelin und Bad Doberan Ihr „JA zum FCH“ zeigen sollten. Deshalb bitten und fordern wir alle Hansafans die ihr kennt und natürlich euch selber dazu auf, mit uns am 04.05.2012 uns um 17:30 Uhr am Doberaner Münster ein Foto zu machen, in welchem wir mittels einer Tapete und unseren Trikots und Schals ein gemeinsames Gruppenbild machen und dieses veröffentlichen. Diese Aktion wird im ganzen Land durchgeführt […]
Mehrmals im Jahr wird die Fischereischeinprüfung in Kröpelin abgenommen. Passend dazu gibt es auch immer einen Kurs dazu, damit das notwendige Wissen erworben werden kann. Seit heute ist es auch möglich unter der Adresse www.fs-pruefungstest.m-v.de online für diesen Test zu üben. Man bekommt 60 Fragen gestellt, hat dafür 90 Minuten Zeit. Für den virtuellen Prüfungsbogen wählt ein Zufallsgenerator aus insgesamt 1160 Prüfungsfragen pro Test 60 aus. Diese sind in die Bereiche „Allgemeine Fischkunde“, „Besondere Fischkunde“, „Gerätekunde“, „Gewässerkunde“ und „Rechtskunde“ unterteilt und müssen im Multiple-Choice-Verfahren in Echtzeit beantwortet werden. Die Auswertung erfolgt ebenfalls online.