Spartipps
In einer kleinen Reihe, möchte ich mir Gedanken zu Spartipps für die Gemeinde machen. Wie ihre meinung dazu ist möchte ich meist in einer kleinen umfrage erfahren.
Bei einen Besuch in unserer Partnergemeinde hude vor mehrern Jahren fiel mir auf das dort nachts um 2 oder 3 Uhr die Strassenbeleuchtung groÃflächig (ganze StraÃenzüge dunkel!) deaktiviert wird, dies spart natürlich geld (Stromkosten). Wäre dies auch eine MaÃnahme für Kröpelin?
Man muss natürlich sagen, das wir diesen Weg schon gehen und das ab einer bestimmten Uhrzeit nur jeder 2 Leuchte brennt.
08.07.2010 @ 20:27
Oder, dritter Weg, man nutzt Lampen, die so wenig Strom verbrauchen, daß man in der Summe etwas spart (Haushaltsansatz 2010 für die Straßenbeleuchtung der gesamten Stadt: 61.600 Euro) und trotzdem ausreichend Licht hat. LED gibt es inzwischen in allen Größen. Kann man vielleicht nach und nach drauf umstellen?
09.07.2010 @ 06:36
Warum nicht, Kommt natürlich auf die Kosten für solch eine Lampe an.
09.07.2010 @ 08:39
Manchmal werden auch Wege oder Treppen noch beleuchtet, die garnicht mehr genutzt werden können, hier die Treppe hoch zum Kamp, (Bahnübergang Wismarische Straße) für wen leuchtet diese Lampe?
09.07.2010 @ 08:52
Hallo Birgit,
benutzt wird diese schon, gerade am Wochenende wenn die Gaststätte zum Raben geöffnet hat. Diese würde ich aber aufgrund des desolaten Zustandes trotzdem beleuchten, weil Sie sonst zu gefährlich wäre.
Gruß
Thomas
09.07.2010 @ 09:21
> Kommt natürlich auf die Kosten
> für solch eine Lampe an.
Klar. Natriumdampflampen (die haben wir doch, oder?) gibt das aber auch nicht umsonst. Muß man mal durchrechnen und bei der Lebensdauer darauf hoffen, das die Dinger von unseren Vandalen in Frieden gelassen werden, aber das ist leider nur schlecht kalkulierbar. Ansonsten hier mal ein Link, wenn man es auf einen
Feld-Straßenversuch ankommen lassen möchte:http://www.led-strassenlampe.de/
09.07.2010 @ 11:41
Man kann ja mal nachfragen?
09.07.2010 @ 11:58
Hallo Thomas,
ich meine die abgesperrte Treppe Wismarische Straße, oder gehört diese zu der Bahn?
09.07.2010 @ 12:34
Hallo Birgit,
das hatte ich falsch verstanden, ja da könnte man definitiv den Strom abdrehen.
09.07.2010 @ 12:54
> Man kann ja mal nachfragen?
Könnte man als Bauausschuß die Sache thematisieren und das Bauamt bitten, mit der die Straßenbeleuchtung betreuenden Fachfirma zu sprechen, ob diese nicht ein, zwei, drei Muster (mit dem richtigen Sockel, Leistung, Wärmewert usw.) bestellen und bei Gelegenheit, also im Zuge der normalen Routine, die Teile statt der üblichen Lampen einbauen könnten? Und dann schauen wir mal.
09.07.2010 @ 13:08
Das war das was ich damit zum Ausdruck bringen wollte.
09.07.2010 @ 13:28
Vielleicht kennst Du ja sogar noch eine kleine Abkürzung 😉