Vermarktung Gewerbeflächen in Kröpelin
Heute lese ich folgendes in der ostseezeitung.
…Noch im vorigen Jahr wurden zwei Flächen verkauft: ein Bad Doberaner mit einem Musterhaus und ein kröpeliner Fuhrunternehmer sind jetzt hier ansässig. …
OZ Artikel Fleischerei will Partyhaus einrichten vom 05.Januar. 2007.
Abgesehen davon, das die ehemalig aus Kröpelin stammende Fleischerei Hackendahl in reddelich ihre Produktion hat und zusätzlich weiter investiert, sprich den ehemaligen Versorgungspier gepachtet hat, um dort ein Partyhaus zu eröffnen, stellt sich für mich folgende Frage, warum siedelt sich ein Kröpeliner Fuhrunternehmer in Reddelich an.
Es gibt meiner meinung mehrere Varianten dafür. Zum Beispiel, ihm waren die zur Verfügung stehenden Gewerbeflächen in Kröpelin unbekannt bzw er konnte nur schwer was dazu in Erfahrung bringen. Sie waren ihm zu teuer oder er wollte es aus Prinzip nicht in Kröpelin bauen.
Das Letzte schliesse ich als Kröpelin liebender bürger mal aus.
Gewerbefläche unbekannt?
Wenn man mit so einer Entscheidung der Investition „schwanger“ geht, informiert man sich erstmal ruhig zu Hause und wähl erste Alternativen aus. Bester Ort dafür das internet. Ein Blick auf die Kröpeliner Homepage zeigt, das man dort leicht informationen zum Gewerbegebiet finden kann (Übrigens: Am westlichen Ortseingang der stadt Kröpelin, unweit der Autobahn-Anschlussstelle Kröpelin – ist aber wirklich geschmeichelt, das man dafür durch die gesamte Stadt muss, ist aber dezent verschwiegen worden). OK. Schauen wir uns die Reddelicher Seite (www.reddelich.de) an und dort findet man auch leicht Informationen zu Gewerbegebiet, aber deutlich mehr, zum Beispiel den Preis pro Quadratmeter, Steuersätze, Förderfahigkeit und vor allen eine Auflistung der ansässigen firmen, was meiner Meinung nach sehr wichtig ist.
Resümee: Kröpelin wäre in diesem Falle schon raus, zumindestens für mich, weil ich auf den ersten Blick nicht alle notwendigen Informationen erhalte.
Kröpelin zu teuer?
Ohne den konkreten Preis überhaupt erfragen zu wollen, denke ich wir sind teurer und gehe hier nicht weiter darauf ein.
Ich denke an diese Stelle sollte nachgebessert werden, wenn man etwas verkaufen will muss man es ansprechend präsentieren und verpacken. Eine Ausnahme davon, sind natürlich Marken wie zum Beispiel Aldi, aber diese sind bewusst so geprägt worden und jedem bekannt, was man ja von Kröpelin und dessen Gewerbegebiet nicht sagen kann.