Pro Kröpelin
Da nun am Wochenende die OZ der Initiative Pro Kröpelin von Herrn Cramer eine Plattform bot, möchte ich auch gerne einiges dazu zu schreiben.
Als erstes finde ich es nett von der Ostseezeitung, das Sie ergründet hat warum Herr Cramer, als Kühlungsborner so ein Interesse an Kröpelin hat. Herr Cramer hat also mal in wichmannsdorf gewohnt, schade das weggezogen ist, er hätte unsere Gemeinschaft sicherlich bereichert. Nun hat er, ich zitiere: durch die
aktuelle Satzungsänderung in Wichmannsdorf, … mehrere Kontakte mit Kröpelins rathaus gehabt, auch mit dem bürgermeister, wo er Unterstützung gefunden habe ….
Ostseezeitung vom 17. Dezember 2011 – Artikel „pro kröpelin“ ins Leben gerufen
Man muss nun mal am Rande erwähnen, was es dort für eine Satzungsänderung gab, es wurde eine Satzung über die Klarstellung und Ergänzung des im Zusammenhang bebauten Ortsteils Wichmannsdorf beschlossen. Diese dient dazu, das Baurecht nach § 34 Bau GB anstatt nach §35 Bau GB zum Einsatz kommen kann. Nach § 35 Bau GB Bauen im Außenbereich, welches dort teilweise in der Ortlage galt, dürfen nur privilegierte wie zum Beispiel Landwirte bauen. Nach § 34 Bau GB darf dies jeder. Kurzum wir haben die entwicklung des Ortsteiles dadurch vorangetrieben, neue Bauflächen geschaffen. Das hat zur Folge, das wir einigen Flächen in der Ortslage nun zu Bauland aufwerteten.
Herr Cramer arbeitet übrigens als Immobilienmakler.
Aber ich schweife hier vom Thema ab.
Herr Cramer von der Initiative Pro Kröpelin, verteilte auf der letzten Stadtvertretersitzung ein nennen wir es mal Positionspapier, dieses kann man inzwischen auch im internet finden.
Apropos Internet, im OZ Artikel ist von einer Webseite die Rede, eine Internetadresse wird zwar nicht genannt, aber die soll es geben. Kurz recherchiert und siehe da, am 14.12.2011 hat Herr Cramer die Adresse pro-kroepelin.de registriert. Als ich Sie mir gestern anschaute fand ich da auch eine Webseite, heute leider nur eine Fehlermeldung. Naja eigentlich fand ich nur eine Umleitung auf eine Webseite mit folgender URL http://web.me.com/procura/pro-kroepelin/. Mal eine kleiner Erläuterung unter den Web.me.com Adresse findet man die webseiten die zum Dienst Mobilme von Apple gehören. Procura ist der Benutzeraccount usw.. Sowas macht natürlich jemanden der tagtäglich stundenlang im Web unterwegs ist neugierig, einerseits weil mich die URL web.me.com/procura an irgendwas erinnert und 2. weil ich weiß, das der Dienst keine neuen Benutzer mehr annimmt.
Wenn man sich nun seines Freundes Google bedient, wird einem ganz schnell auf die Sprünge geholfen, woher ich „web.me.com/procura“ kannte, unter der Adresse gab es zum Beispiel mal diese Seite web.me.com/procura/artcurator/Galerie_Hubertus_Wunschik.html. Aha daher weht der Wind.
Aber ich bin schon wieder vom Thema abgewichen, das von mir als Positionspapier bezeichnete Werk.
Ganz ehrlich ein herrliches Stück Papier für jeden mitdenkenden bürger. Nach einem kleinen verbalen Rundumschlag wird hier eindeutig Stellung bezogen, der Schuldige markiert (die Politiker und der böse spd blog) und dann der Bürgermeister entlastet.
Moment einmal, wie? Was steht da?
Ich verzichte jetzt mal auf ein wörtliches Zitat, um juristischen Ärger mit Herrn Cramer aus dem Weg zu gehen. Sinngemäß steht dort, das wenn man die Vorwürfe gegen den Bürgermeister auf ihre Stichhaltigkeit prüft muss man feststellen, das dies alles nicht stimmt. Es werden gleich auch noch ein paar Beispiele angeführt wie die Verletzung des Amtseids, die Fördergeschichte Jüdischer Friedhof, die immer gern angeführten Fahrtenabrechnungen und Arbeitszeiterfassung.
Schön, Herr Cramer hat das also alles geprüft, was so bemängelt wird. Wir hat er das dann gemacht?
Nicht mal die Staatsanwaltschaft ist in 3 Fällen mit der Prüfung des Sachverhaltes fertig. Andere offizielle Prüfungen sagen etwas anderes aus. Wenn das stimme müsste er ja Einsicht in nichtöffentliche Unterlagen wie Verträge, persönliche Abrechnungen etc. gehabt haben, wer hat ihm die dann gewährt? Übrigens wer erinnert sich noch daran, das die stadtvertretung sogar extra einen Beschluss fällen müsste, damit Akteneinsicht genommen werden kann. Alles sehr komisch …..
19.12.2011 @ 11:28
Irgendwie kam mir die Webadresse auch bekannt vor;)
19.12.2011 @ 11:30
Da schleicht sich der, der hier aus Datenschutz rechtliche Gründen nicht genannt werden darf, wohl über die Hintertür rein?!;)
19.12.2011 @ 11:40
Sowas nennt man demontiert!
20.12.2011 @ 17:30
Und siehe da, nun ist die Seite aus dem Netz verschwunden, genauso schnell wie sie gekommen ist.
30.12.2011 @ 08:27
http://www.pro-kroepelin.de gibts schon noch. Sieht aber aus wie die Wahlplakate von 2008 und wirken wie der „Hilfeschrei eines verwundeten Tiers“. Der Artikel vom 29.12. in der OZ war auch sehr herzerweichend, wie könne man jemanden nur so mobben! Der arme Bürgermeister. Die OZ sollte mal was das aus Mönchengladbacher TZ kopieren (das was Olaf S. mal verlinkt hatte). Das würde noch einigen die Augen öffnen. 😉
30.12.2011 @ 16:41
Die Seite gibt es jetzt wieder. Zwischenzeitlich war diese vom Netz, nachdem Ähnlichkeiten mit Wunschik’s Wahlseiten festgestellt wurden und der Verdacht aufkam, dass diese Seite wohl von Wunschik selbst mit Leben erfüllt wird. Nun bedient er sich eines Gehilfen, aber nur so lange dieser nach seiner Pfeife tanzt. Allerdings stellt sich mir die Frage, was hat der Immobilienmakler Herr Cramer als Nichtkröpeliner mit Herrn Wunschik gemeinsam? Welche Interessen verfolgt Herr Cramer persönlich? Was hat Herr Cramer davon, wenn Herr Wunschik im Amt bleibt? Geht es hier vielleicht um mehr als reine Nächstenliebe? Diese Fragen mag sich jeder selbst beantworten.
11.01.2012 @ 11:48
Zur Abwahl des Bürgermeisters möchte ich folgendes sagen.
Was erwarte ich von meinen hauptamtlichen Bürgermeister?
Hauptamtlich bedeudet ja gutes Geld und alle Vorzüge eines Beamten!
Ich erwarte und verlange ausreichende Fachkompetenz,souveränes & seriöses Auftreten
sowie einen vernünftigen Umgang mit Menschen.
Sei es mit den Amtsleitern,Mitarbeitern der Stadtvertretung und nicht zuletzt mit uns Bügerinnen & Bürger.
Wenn diese Punkte erfüllt sind ist der Bürgermeister eine Respektsperson, die in diesen verantwortungsvollen und schweren Amt auch Vorraussetzung ist.
Nun mag jeder für sich entscheiden ob Herr Wunschik diese Kriterien erfüllt oder nicht.
Darum meine Bitte,gehen Sie alle am Sonntag zur Wahl und nutzen Sie die Möglichkeit zum Wohle unser Stadt eine Entscheidung zu treffen.