Jetzt offiziell
Jetzt ist es offiziell unsere Gemeindewahlleiterin gab den Sitzverlust von Stadtvertreter Paul Schlutow bekannt und das nach einigen Ablehnungen nun Guido Winkler das Mandat an nahm.
Jetzt ist es offiziell unsere Gemeindewahlleiterin gab den Sitzverlust von Stadtvertreter Paul Schlutow bekannt und das nach einigen Ablehnungen nun Guido Winkler das Mandat an nahm.
In den letzten Woche arbeitete der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau …. wieder am Verkehrskonzept weiter. Es stand der Punkt ruhender Verkehr auf des Tagesordnung. Im Folge der Diskussion wurde vom Grunde her festgestellt, das in den letzten Jahren schon sehr vorausschauend gearbeitet wurde. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten, an kritischen Punkten wurde entsprechend regelnd eingegriffen. Die Regelungen sind der eine Punkt, aber diese scheinen in Kröpelin sehr oft ignoriert zu werden. Die Frage war wird Einhaltung der Regeln auch kontrolliert? Entsprechend dieser Frage wird eine entsprechende Anfrage nun an den Bürgermeister gestellt, wie sich die geahndeten Verwarnungen in den letzten Jahren […]
Am letzten Sonntag, dem 30.01. fand im Kröpeliner Gesellschaftshaus „ Zum Raben“ der erste Kröpeliner Gewerbebrunch für alle Kröpeliner Unternehmer und Gewerbetreibenden statt. Veranstaltet wurde dieser vom Kröpeliner Ausschuss für Wirtschaft, Gewerbe und Tourismus . Es waren alle Gewerbetreibenden, alle Stadtvertreter, sowie die Amtsleiter und der Bürgermeister eingeladen. Ziel der Veranstaltung war ein ungezwungenes gemeinsames Essen mit der Option, das eine oder andere Gespräch zu führen, Kontakte zu knüpfen oder sich kennenzulernen. Von vielen der ca. 60 Anwesenden wurde diese Veranstaltung als sehr gelungen bewertet. Daher wird es im Herbst eine erneute Auflage des Gewerbebrunches geben, der zur Tradition werden […]
Die letzte Woche war die Woche der runden Geburtstage, nicht nur unsere ehemaliger Bürgermeister Herr Schlutow feierte seinen 65. Geburtstag, nein auch ein weiteres Kröpeliner Orginal feierte seinen 60zigsten Geburtstag. Die Rede ist von Hoppel. An dieser Stelle meine allerherzlichsten Glückwunsch.
Der Ausschussvorsitzende Herr Thomas Lehner, wies gestern Abend auf der Sitzung des Gewerbeausschusses nochmal auf den am Sonntag den 30. Januar 2011 von 11-14 Uhr stattfindenden Gewerbebrunch hin. Es geht darum gemütlich zu Speisen und interessante Gespräche zu führen. Eingeladen sind alle Gewerbetreibenden und Interessierten zu dieser Veranstaltung. Wer möchte soll sich bitte bei Herrn Arndt (Tel. 328) anmelden. Es wird ein Unkostenbeitrag von 15 EUR pro Person für das Essen fällig.
Früher war es auf der Stadtwebseite so nett, beim Sitzungsplan fand man auch die Protokolle der vorherigen Sitzungen. Tja wie es nun mal so ist wenn man das Wort „früher“ verwendet, heute ist es nicht mehr so. Es gibt keinen Link mehr wie man auf die Sitzungsprotokolle der 2010er Sitzungen kommt. Schade und vor allem nicht schön.
Morgen am 19.01.2011 um 19.30 Uhr sitzt der Gewerbeausschuss zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Unternehmerbrunch auch die Erarbeitung einer Beschlussfassung zum Erhalt der FFW. Die Tagesordnung ist hier zu finden.
Zwar ist es noch nicht offiziell durch den Gemeindewahlleiter bekannt gegeben, wie auch schon bei anderen Nachrückern, aber aus der Presse war es letzte Woche ja schon zu entnehmen, Herr Winkler wird Nachfolger von unserem alten Bürgermeister Herr Schlutow als Stadtvertreter. Herr Schlutow war Anfang Dezember 2010 zurückgetreten. In den angesprochenen Artikel in der Ostseezeitung machte Herr Winkler gleich mal deutlich, was er von der politischen Arbeit hier hält: … Dass wir uns fragen, wie soll Kröpelin heute aussehen und in fünf, zehn, 50 oder 100 Jahren. An so einem roten Faden sollten wir uns unter Beachtung der Haushaltslage entlanghangeln. […]
Fast unbemerkt hat letzte Woche der Landtag mit großer Mehrheit Eckpunkte für die nächste Gemeindereform beschlossen. Geplant ist diese Reform für 2014, was dies für die einzelnen Gemeinden bedeutet, kann man natürlich erst sagen, wenn diese vorliegen, aber schon bei der letzten Gemeindereform, war Kröpelin grenzwertig zu den Vorgaben der Enquete Kommission.
Am letzten Sonnabend wurde der 2. Saubermann Cup ausgespielt. Insgesamt waren 8 Teams am Start. Das Turnier konnte der FSV Rühn für sich entscheiden. Den 2. Platz belegte Reinshagen und den 3. Wittenbeck. Weitere Informationen hier.